Tochter

Tochter
Tochter Sf std. (8. Jh.), mhd. tohter, ahd. tohter, as. dohtar Stammwort. Aus g. * duhter- f. "Tochter", auch in gt. dauhtar, anord. dóttir, ae. dōhtar, dōhter. Dieses aus ig. * dhugətēr "Tochter", auch in ai. duhitā́r-, toch.A ckācar, toch.B tkācer, gr. thygátēr, akslav. dŭšti, lit. duktẽ̇, gall. duxtir, hieroglyphenluwisch tuwatari. Weitere Herkunft unklar. Nach Pârvulescu zu ig. * dheugh-, für das er eine Ausgangsbedeutung "hervorbringen, arbeiten" erschließt; also "Arbeiterin", "Dienerin" > "Mädchen" > "Tochter". - Vermutlich unter dem Einfluß von frz. fille bedeutet Tochter regional auch "Mädchen" (vor allem in der Schweiz), so in Saaltochter "Serviermädchen" und Töchterschule "Mädchenschule".
   Ebenso nndl. dochter, ne. daughter, nschw. dotter, nisl. dóttir; Tichter.
Schmidt, G. ZVS 87 (1973), 36-83;
Schmeja, H. FS Issatschenko (Klagenfurt 1976), 393-400;
Szemerényi (1977), 19-22;
Starke, F. HS 100 (1987), 243-269;
Oshiro, T. Orient 24 (1988), 50;
Röhrich 3 (1992), 1626;
Pârvulescu, A. IF 98 (1993), 55-91;
Carruba (1998), 129-139. indogermanisch iz.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tochter — Tochter, 1) ein Kind weiblichen Geschlechtes, in Bezug auf dessen Eltern betrachtet. Entsprechend der geringeren physischen Kraft des weiblichen Geschlechtes u. seiner den Geschäften des öffentlichen Lebens abgewendeten Bestimmung, findet sich… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tochter — bezeichnet: ein weibliches Kind, siehe Verwandtschaftsbeziehung #Kinder in der Wirtschaft eine Unterfirma, siehe Tochtergesellschaft in der Botanik einen nicht geschlechtlichen Abkömmling einer Pflanze, Tochterpflanze, siehe vegetative Vermehrung …   Deutsch Wikipedia

  • Tochter — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Nancy hat zwei Töchter. • Unsere Tochter Helen ist 15. • Das ist meine Tochter Carol …   Deutsch Wörterbuch

  • Töchter — Töchter, 1) Name mehrer Nonnenorden, so: T. der Christlichen Liebe, so v.w. Barmherzige Schwestern. T. der Gesellschaft Jesu, so v.w. Jesuitinnen. T. des guten Hirten, Nonnenorden, gestiftet 1686 von Frau von Combe, besteht aus lehrenden… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tochter — Tochter: Die gemeingerm. Verwandtschaftsbezeichnung mhd., ahd. tohter, got. daúhtar, engl. daughter, schwed. dotter beruht mit Entsprechungen in anderen idg. Sprachen auf idg. *dhug‹h›əter »Tochter«, vgl. z. B. gleichbed. aind. duhitár , griech.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Tochter- — ilial …   Das große Fremdwörterbuch

  • Tochter — 1. A schöne Tochter îs a halber Naden (Mitgift). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. Aus glänzenden Töchtern werden gebrechliche (kranke, sieche) Weiber. Holl.: Een diamant van eene dochter wordt een glas van eene vrouw. (Bohn I, 312.) 3. Bai de Dochter …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Tochter — Töchterchen (umgangssprachlich) * * * Toch|ter [ tɔxtɐ], die; , Töchter [ tœçtɐ]: unmittelbarer weiblicher Nachkomme: eine Tochter aus erster Ehe; unsere älteste, jüngste, einzige, kleine Tochter; Mutter und Tochter sehen sich sehr ähnlich; sie… …   Universal-Lexikon

  • Tochter — Eine große Tochter unserer Stadt (Gemeinde usw.): eine berühmte Einwohnerin sein.{{ppd}}    Eine Tochter der Freude sein: eine Prostituierte sein; aus französisch ›fillle de joie‹.{{ppd}}    Jemand ist eine echte Tochter Evas: eine sehr weibliche …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Tochter — Tọch·ter die; , Töch·ter; 1 jemandes weibliches Kind ↔ Sohn || K: Adoptivtochter, Pflegetochter, Stieftochter; Arbeitertochter, Bauerntochter, Königstochter usw 2 eine Tochter + Gen eine Frau, die in der genannten Umgebung aufgewachsen oder… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”